Global
Language
Es ist bekannt, dass China im letzten Jahrzehnt den globalen Solarschub aufgebaut und angeführt hat. "China verfügt mit gigantischen 130 Gigawatt über mehr Solarenergiekapazität als jedes andere Land der Welt. Es ist kein Wunder, dass die weiten, sonnenverwöhnten Ebenen im Norden und Nordwesten Chinas zur Heimat riesiger Solarfarmen geworden sind", zitiert die BBC.
All dies geschieht in einer Zeit, in der China seine Dekarbonisierungsagenda aktiv vorantreibt, um bis 2060 eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft zu werden. Nach Angaben des Energieberatungsunternehmens Wood Mackenzie wird das Land bis 2030 weitere 619 GW an Solarenergie zubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Innovationen bei der Anwendung grüner Technologien und bei den Geschäftsmodellen erforderlich. Um mit dieser Vision Schritt zu halten, werden neue und innovative Solarprojekte für eine zuverlässige und saubere Energiequelle eingeführt. GoodWe, der weltweit führende Anbieter von PV-Wechselrichtern, hat das jüngste 80-MW-PV-Projekt in der nordwestchinesischen Provinz Gansu maßgeblich unterstützt.


80MW-PV-Projekt in Gansu, China
Einst war die Provinz Gansu ein wichtiger Knotenpunkt entlang der ursprünglichen Seidenstraße und war seit der Antike Schauplatz des wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen Ost und West. Durch Chinas neue „Belt and Road“-Initiative ist die einstige "Perle" der Handelsroute wieder in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt und erstrahlt in neuem Glanz. Vor diesem Hintergrund verleiht das jüngste PV-Projekt in den Städten Dunhuang und Zhangye in Gansu der Wiedergeburt dieses Gebiets zweifellos zusätzlichen Auftrieb. Das Projekt hat nicht nur die effektive Nutzung der örtlichen Solarenergie sichergestellt, sondern auch die örtliche Wirtschafts- und Industriestruktur optimiert und damit wesentlich zum Umweltschutz und zur wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen.

Wüste in der Stadt Dunhuang, Provinz Gansu, China

Danxia-Landform in der Stadt Zhangye, Provinz Gansu, China
Die Stadt Dunhuang liegt am Rande der riesigen Wüste Gobi und hat das ganze Jahr über viele Stunden starken Sonnenscheins zu bieten, ist jedoch durch trockene Luft, hohe Temperaturen und viel Staub gekennzeichnet. Diese rauen Umweltbedingungen stellen hohe Anforderungen an moderne und leistungsstarke Solartechnologien. Wechselrichter, die im Freien installiert werden, müssen hohen Temperaturschwankungen und Sandstürmen standhalten.
Aufgrund der bewährten Spitzentechnologie und der zuverlässigen Leistung in Projekten auf der ganzen Welt werden in diesem Projekt 356 GoodWe GW225K-HT-Wechselrichter eingesetzt, die eine durchschnittliche jährliche Stromerzeugung von 186,84 Mio. kWh gewährleisten. Außerdem wird der Kohlendioxidausstoß um 142.800 Tonnen reduziert. Dies ist für uns ein großer Ansporn, mit weiteren innovativen Unternehmen zusammenzuarbeiten und #ReshapingSmartEnergy fortzusetzen.
Der 225-kW-Stringwechselrichter von GoodWe verfügt über einen IP66-Wasser- und Staubschutz mit IP68-Außenlüftern und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Er kann in einem weiten Temperaturbereich von -40 ℃ bis 60 ℃ betrieben werden und ist für verschiedene komplizierte Fälle geeignet. In solchen trockenen und abgelegenen Gebieten bieten die Wechselrichter ein Fernüberwachungssystem, das nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch die Wartung und Instandhaltung viel einfacher und problemloser macht.
Als ein weltweit führender Hersteller von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen hat GoodWe nie aufgehört, nach technologischen Innovationen zu suchen. Mit seinen kontinuierlichen Investitionen in Freiflächenkraftwerke und Großkraftwerke wird GoodWe von immer mehr Kunden anerkannt und kann definitiv eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der globalen Solarmärkte spielen und dazu beitragen, dass immer mehr Städte und Regionen die Vorteile erneuerbarer, sauberer Energie nutzen.
Recommended
NEWSLETTER
Hier erhalten Sie Einblicke in die Industrie und Neuigkeiten von GoodWe.
FREUDE AN DER INSTALLATION